Ich bin älter geworden! Da ich nun doch einige Jahre auf dem noch nicht vorhandenden Puckel habe, fühle ich mich berechtigt, vielleicht den einen oder anderen Tipp weiter zu geben.
Ich habe also am Vorabend des „großen Ereignisses“ mich hingesetzt und mein bisheriges Leben Revue passieren lassen. Och, da war schon Einiges dabei: Ich habe den Untergang meines Landes er- und überlebt, eine Ausbildung, ein Studium abgeschlossen, selber ausgebildet, kurze Zeit an einer Filmschule, diverse lustige und spannende Chorauftritte, mobile und stationäre Pflege, jetzt Kinderbetreuung …
Da ich vorhabe, noch oft älter zu werden – es steht ja noch Einiges auf meiner Löffelliste, beschränke ich mich auf einige Tipps. Die dreibändige Autotbiographie kommt später! 😉
Hier sind sie:
- Freunde und Wein – wähle sorgfältig aus!
- Behandle anstrengende Menschen zwar freundlich, aber zähle sie nicht zu deinen Freunden!
- Genieße!
- Wenn der einzige Grund, weswegen du etwas tun willst „Das ist vernünftig!“ ist, dann lass es!
- Du bist nur dir und Gott Rechenschaft schuldig!
- Wenn sich dir eine gute Gelegenheit bietet – greif zu!
- Wenn nötig, brich die Regeln, aber handle nicht gegen dein Gewissen!
Ja, das habe ich in meiner kleinen Rede vorgelesen und ich unterschreibe es immer noch. Doch bin ich gedanklich schon weiter. Kommt es nicht hauptsächlich darauf an, wieder Kind zu werden? In vollkommener Abhängigkeit zu Gott? Geht es nicht darum, ein „Ja!“ zu finden zu allem, was Gott mir gibt? Sollte ich nicht lernen, dass ich nicht immer verstehen muss? Sollte ich es nicht vielmehr lernen, sanft nachzugeben anstatt mit Gott zu kämpfen? (So eine ausgerenkte Hüfte kann schmerzhaft sein, wurde mir gesagt.)
Na dann, keine Schwermut aufkommen lassen. Ich habe ein Abenteuer gebucht! Mindestens eins! Die nächsten Lektionen wollen gelernt werden!
„Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ (Psalm 18, 30) – Amen.
2 Antworten zu „Lebensweisheiten einer Älterwerdenden”.
Der Psalm/Vers der hat etwas,
werde ihn gleich abschreiben und an die Pinnwand heften — Danke
Liebe Grüße,
Raphael.
Bitte. Gerne.