Gerecht wegen Werke? Aus Gnade? Was denn nun?

Nicht, um sich etwas zu verdienen, sondern mit Liebe gebacken.

Vor kurzem las ich in einem Buch, dass Luther am liebsten den Jakobus-Brief aus dem Neuen Testament rausgenommen hätte. Er hat es zwar nicht getan, ihn aber dafür fast ans Ende der Briefe gepackt. Der Vers, mit dem er Probleme gehabt hätte, war Kapitel 2, Vers 14 und dazu passend noch 17:  Was hilft es, meine Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, und hat doch keine Werke? Kann ihn denn dieser Glaube retten?“ (14) und „So ist es auch mit dem Glauben: Wenn er keine Werke hat, so ist er an und für sich tot.“ (17)

Für Luther standen diese beiden Schriftstellen wohl im Widerspruch zu „Der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1, 17)

Ich persönlich sehe darin keinen Widerspruch. Durch Gottes Gnade allein bin ich errettet. Doch da kann ich nicht stehen bleiben. Wenn ich Gottes Liebe für mich erkannt habe, möchte ich auf diese Liebe antworten. Doch das kann ich nicht. Ich kann nicht Jesus umarmen, ihm Gutes tun, für ihn den Tisch decken und all die Dinge tun, die ich für einen Menschen machen würde, wenn ich ihn liebe.

Ich kann all das nur stellvertretend für andere tun. Dass Jakobus in diese Richtung denkt, zeigen auch die Verse 15 und 16 “Wenn nun ein Bruder oder eine Schwester ohne Kleidung ist und es ihnen an der täglichen Nahrung fehlt, und jemand von euch würde zu ihnen sagen: Geht hin in Frieden, wärmt und sättigt euch!, aber ihr würdet ihnen nicht geben, was zur Befriedigung ihrer leiblichen Bedürfnisse erforderlich ist, was würde das helfen?“

Es gibt etliche, die von Christen enttäuscht wurden. Ich gehöre dazu. Lieblose Bemerkungen, Ablehnung, hinter dem Rücken reden, Unterstellungen, was man angeblich getan hat, all das ist mir in Gemeinden passiert. Ich bin nicht die Einzige! Was ist da los, in den Gemeinden? Manchmal habe ich den Eindruck, dass zumindest in freikirchlichen Gemeinden die Gnade überbetont wird. Regelmäßig wird gepredigt, dass Gott uns liebt und wir allein aus Gnade gerettet sind. Ja, das stimmt! Aber das ist doch nicht alles. Gott möchte mich verändern. Er möchte in mir ein Gegenüber haben, das auf seine Liebe antwortet. Dieses Antworten drückt sich eben genau in der Liebe zu anderen Menschen aus. Jesus sagt es selbst „Wahrlich, ich sage euch: Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Matth. 25,40)

Ich tue die Werke nicht, um gerettet zu werden, sondern ich tue sie, um auf die Gnade, die mich errettet hat, zu antworten.

Ansonsten würde ich mich benehmen wie ein Kind, das seiner Mutter zum Muttertag Blumen schenkt und sie den Rest des Jahres wie der letzte Dreck behandelt.

Dann liebt dieses Kind seine Mutter nicht. Liebe möchte immer mit Liebe antworten. Entweder mit Komplimenten, Hilfe oder mit Geschenken.

„Liebe geht durch den Magen!“ Auch wenn es wie ein altbackenes Klischee wirkt: So manche Mutter oder Ehefrau hat ihre Liebe durch kochen und backen gezeigt.

Ich kann Jesus keinen Kuchen backen. Aber ich kann ihn für einsame Menschen backen und sie zum Kaffee einladen. So möchte ich Menschen die Liebe erweisen, die ich bei Gott kennengelernt habe.

%d Bloggern gefällt das: