Ich bin neulich über einen Kommentar in Facebook gestolpert. Jemand schrieb, dass er die katholische Kirche liebt. Daraufhin fühlte sich ein Anderer berufen demjenigen zu schreiben, dass die katholische Kirche die Hure Babylon sei und er solle da austreten. Das machte mich traurig. Ich finde es immer traurig, wenn Christen unterschiedlicher Konfessionen sich gegenseitig unterstellen, nicht die „wahre“ Kirche zu sein. Ich liebe meine kostbaren Geschwister in der katholischen Kirche. Ja, es gibt einige Fanatiker unter ihnen. Da unterscheiden sie sich nicht von Charismatikern, Evangelikalen u. a. Das ist eine traurige Gemeinsamkeit!
Doch woher kommt diese These, dass mit der Hure Babylon die katholische Kirche gemeint ist? Das geht auf Luther zurück. Doch wie sehr ich ihn schätze, er war auch bloß ein Mensch und ein Kind seiner Zeit! Ich habe mir jedoch vorgenommen, selbst zu lesen, selbst zu denken und selbst zu glauben. Also mache ich mich auf Spurensuche.
Um die Hure Babylon geht es u. a. in den Kapiteln 17 und 18 in der Offenbarung. Dort wird sie als eine Frau beschrieben, die in kostbaren Gewändern gekleidet ist und sie reitet auf einem Tier. Später wird ihr Untergang beschrieben, über den die Händler trauern werden. Sie sei „die große Stadt, die Herrschaft ausübt über die Könige der Erde.“ (Offb. 17, 18)
Ich möchte hier nicht in die Tiefe gehen. Über die möglichen Interpretationen der Offenbarung könnte man sicher ein ganzes Buch schreiben. Mir ist bereits beim flüchtigen Lesen etwas aufgefallen: Derjenige, der reitet, beherrscht das Reittier. Wenn das Tier bzw. dessen Hörner für verschiedene Reiche stehen, dann hat diese Frau eine große Macht. Das wird auch im eben zitierten Vers bestätigt.
Wenn ich die Offenbarung als etwas lese, was erst eintreffen wird, muss die Hure etwas oder jemand sein, was in der Zeit, in der all dies eintreffen hat, Macht hat und zwar soviel, dass sich ganze Völker dem unterordnen.
Bei vielen Interpretationsansätzen wird gesagt, dass das historische Babylon dafür bekannt war, dass dort viele Götter angebetet wurden. Durch den Polytheismus sei Babylon erblüht, weil die Gläubigen nicht nur zu den Tempeln gereist wären, sondern gleichzeitig dort gehandelt haben.
Ich kenne mich nicht mit dem Alten Babylon aus. Doch ich weiß, dass Polytheismus zu der Zeit gängig war. Im Alten Ägypten gab es je nach Quelle bis zu 1500 Götter. Polytheismus war normal.
Viele Interpreten gehen davon aus, dass die Hure etwas sein muss, was Gott entgegen steht. Die Braut Christi und die Hure Babylon werden gegenüber gestellt. Die Hure als der Inbegriff des Widergöttlichen.
In der katholischen Kirche gibt es Missstände, keine Frage – Aber ist sie deswegen gleich der Inbegriff des Widergöttlichen? Was ist dann mit den anderen Konfessionen? Ich habe Merkwürdigkeiten in Freikirchen erlebt. Geistlicher Missbrauch, Leiter und Pastoren, die sich profilieren – davon wird nicht nur aus katholischen Reihen berichtet.
Ist es also insgesamt die Kirche? Also all jene, die zwar von sich sagen, dass sie Christen sind, aber nicht so handeln, wie Christen handeln sollten?
Es gibt etwas, was für mich dagegen spricht: So gerne sie es hätte, die Kirche hat kaum noch Einfluss auf die Weltpolitik. Sie übt keine Herrschaft aus über die Könige dieser Erde. Die Zeiten sind vorbei.
Auch andere Religionen sehe ich persönlich nicht als das an, was über Könige herrscht. Im Namen von Religionen werden Kriege geführt. Doch oft genug entsteht der Eindruck, dass das nur vorgeschoben ist und es in Wirklichkeit wirtschaftliche Interessen sind.
Vielleicht sind es genau diese wirtschaftlichen Interessen, die gegen Gott sprechen. Ich bin nicht gegen Geld, Geld füllt meinen Kühlschrank. Aber vielleicht hatte Marx doch Recht? Die ungerechte Verteilung des Kapitals bringt die Menschen dazu, ungerecht zu handeln.
Die Pandemie bringt es ans Tageslicht: Bisher fand die Ausbeutung immer nur woanders statt: die Kleiderindustrie in Indien, die buchstäblich über Leichen geht, seltene Erden, die von Kindern abgebaut werden und plötzlich wird bekannt, dass im Deutschland des 21. Jahrhunderts Schlachthofmitarbeiter unter schlechten hygienischen Bedingungen leben müssen.
Den wirtschaftlichen Interessen wird Vieles geopfert: die Gesundheit, die saubere Umwelt, moralische Maßstäbe…
Ich gönne den Fußballfans ihren Fußball. Aber ist es nicht merkwürdig, dass ausgerechnet die Bundesliga so lange verhandelt, bis die Saison fortgesetzt werden darf? Sie geben sich noch nicht einmal Mühe, die Motivation dahinter zu verbergen. Es sind wirtschaftliche Interessen! „Fußball ist unser Leben. König Fußball regiert die Welt!“ sangen vor etlichen Jahren Mitglieder der Nationalmannschaft. König Fußball oder Gott Fußball?
Fußball an sich ist nichts Schlimmes. Aber hier geht es längst nicht mehr um den Sport an sich. Man könnte das Wort „Fußball“ auch durch etwas Anderes ersetzen: z. B. Schönheit: Mode-, Diät- und Schönheitsindustrie scheffeln Millionen. Oder Entertainment, oder Waffen oder oder oder.
Ich schreibe hier nicht zu Ende. Da müsste ich sehr in die Tiefe gehen. Mir geht es nur darum, bekannte Interpretationen zu hinterfragen und sich auf die Suche nach eigenen zu machen. Nachplappern möchte ich nicht mehr. Selber-Denken ist angesagt!
2 Antworten zu „Wer oder was ist die Hure Babylon?”.
Gemeint war zu biblischen Zeiten das große römische Reich und hier speziell die Stadt Rom
Entschuldige bitte, dass ich heute erst antworte: Das kann durchaus sein. Deswegen schrieb ich auch die These, dass ich für diesen Beitrag davon ausgehe, dass es um Dinge geht, die noch eintreffen. Wenn ich davon ausgehe, dass Teile der Offenbarung schon eingetroffen sind, dann klingt Rom durchaus logisch.