Als die Hebräer auf dem Weg ins Gelobte Land in der Wüste wanderten, beklagten sie sich bei Mose „Wären wir doch im Land Ägypten gestorben, als wir bei den Fleischtöpfen saßen und Brot in Fülle zu essen hatten! Denn ihr habt uns in diese Wüste hinausgeführt, um diese ganze Gemeinde verhungern zu lassen!“ (2. Mose 16, 3) Doch wonach sehnten sich die Hebräer zurück? Was genau waren denn die Fleischtöpfe Ägyptens?
Von Grabdarstellungen wissen wir, dass oft Rinder verzehrt wurden. So gibt es ein eindrückliches Modell einer Schlachtszene aus der Zeit des Mittleren Reiches ( ca. 2050 bis 1790 v. Chr.). Auch Modelle bei denen das Rupfen einer Gans bzw. das Braten einer Ente dargestellt sind, geben Aufschluss über den Speiseplan. Schaf und Ziege landeten ebenfalls auf dem Tisch. Ergänzt wurde das mit Datteln und Feigen und einem guten
Das möchte ich daraus lernen. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich gerade in einer Wüste bin, dann möchte ich mich selbst fragen, ob das Vergangene wirklich so gut war, wie es mir in Erinnerung ist. Ein Faktencheck ist oft hilfreich. Dann entpuppt sich mancher Fleischtopf zu Brot und Bier. Was auch immer mein Ägypten ist, Gott führt mich nicht nur da raus, sondern auch durch die Wüste ins verheißenes Land.