Mein erbetenes Kaninchen

Eines Tages bekam die Nachbarstochter ein Zwergkaninchen geschenkt. Oh, wie war das süß! So flauschig und so kuschelig. Ich wusste sofort, dass ich auch so ein flauschiges Kaninchen haben wollte. Ich fragte meine Eltern, ob sie mir eins schenken könnten. Doch mein Vater war dagegen. Er sprach von der Verantwortung, die man gegenüber einem Tier habe, es müsse regelmäßig gefüttert und der Stall gereinigt werden. Es schien, als sei das letzte Wort gesprochen.Doch die Freundin gab mir einen Tipp, den ich dann ausprobierte.

Ich kam jeden Abend, wenn ich ins Bett ging, zu meinem Vater und flüsterte ihm ins Ohr „Schenk mir bitte, bitte ein Kaninchen!“ Das tat ich Abend für Abend, Woche um Woche, mehrere Monate lang. Mein Vater musste schon schmunzeln, wenn ich abends zu ihm kam. „Na, was kommt jetzt?“ fragte er betont ahnungslos. Ich ließ einfach nicht locker. Mein „Schenk mir bitte, bitte ein Kaninchen!“ musste er sich immer wieder gefallen lassen.

An meinem Geburtstag schließlich stand auf meinem Geburtstagstisch ein Stall mit einem schwarzen wuscheligen Zwergkaninchen. Braune Augen sahen mich scheu an. Ich nannte ihn Moritz und habe ihn direkt in mein Herz geschlossen. Über zehn Jahre lebte Moritz mit uns zusammen und machte der ganzen Familie Freude. Nur manchmal musste mein Vater den Stall sauber machen. Doch meistens habe ich für meinen Moritz gesorgt.

Ich habe daraus etwas gelernt. Es ist gut, wenn man hartnäckig bleibt. Wenn ich Gott um etwas bitte und nicht aufhöre für etwas zu beten, dann wird er, der treue und gerechte Gott mir dieses Gebet erfüllen.

„Oder würde jemand unter euch seinem Kind einen Stein geben, wenn es ihn um Brot bittet? Würde er ihm eine Schlange geben, wenn es ihn um einen Fisch bittet? Wenn also ihr, die ihr doch böse seid, das nötige Verständnis habt, um euren Kindern gute Dinge zu geben, wie viel mehr wird dann euer Vater im Himmel denen Gutes geben, die ihn darum bitten.“ ( Matthäus 7, 9-11, Neue Genfer Übersetzung) – Das letzte Wort ist nicht gesprochen. Es lohnt sich, durchzuhalten.

Bild

%d Bloggern gefällt das: