Monat: Februar 2020
-
Therese von Lisieux – Das Kreuz auf sich nehmen
Heute möchte ich über eine Frau schreiben, die mich sehr beeindruckt: Therese von Lisieux. Ihr äußeres Leben ist schnell erzählt: 1873 wurde sie in eine stark katholische Familie geboren. Als sie vier Jahre alt war, starb ihre Mutter. Schon früh wollte sie ins Kloster eintreten. Das wurde ihr nicht gestattet. Nachdem sie mit ihrem Vater…
-
Ägypten in der Bibel – Ausländer in Ägypten
Nachdem ich mich mit Mose und Josef beschäftigt habe, möchte ich noch Einiges zum Thema „Ausländer in Ägypten“ schreiben. Die Alten Ägypter waren ausländerfeindlich. Schon an den Grenzen war auf den Festungen in Übergröße das Motiv „Pharao schlägt seine Feinde“ zu sehen. Von einer dieser Festungen ist der Bericht überliefert, dass unterernährte Fremde versuchten, das…
-
Ägypten in der Bibel – der verstockte Pharao
Heute mache ich weiter mit einigen ägyptologischen Hintergründen. Letzte Woche war ich bei Mose, heute kommt Pharao dran. Wie geschrieben, der Name ist nicht bekannt, es muss aber ein Pharao um und bei Ramses II. gewesen sein, also nach 1200 v. Chr. Mit Pharao machen es sich viele Prediger leicht: er hielt sich für einen…
-
Ägypten in der Bibel – Mose
Ungefähr vor einem Jahr habe ich damit begonnen, Einiges aus meiner Sicht, also aus der Sicht einer Ägyptologin zu posten. Heute möchte ich mit Mose weitermachen. Über die Herkunft des Namens gibt es verschiedene Thesen. Eine lautet, dass sein Name auf Hebräisch „der Herausziehende“ bedeutet, sozusagen prophetisch, weil er später mit seinem Volk herauszieht. Das…